Eier kann man nicht nur in einem Topf mit heißem Wasser auf dem Herd kochen. Eine etwas langsamere, aber dafür energiesparende Variante sind Eierkocher. Einige dieser Modelle haben wir einem ausführlichen Eierkocher Test unterzogen.
Übrigens – ein Eierkocher macht sich durch das Einsparen von Energie innerhalb von 2 Jahren bezahlt (siehe Rechnung unten).
Empfehlenswerte Modelle
![]() | Russell Hobbs StyloDieses Gerät liefert zuverlässig gekochte Eier (maximal 7 Stück) und hat Oberflächen aus gebürstetem Edelstahl. Damit sieht der Stylo in jeder Küche gut aus.Testbericht Günstiger Preis |
![]() | Krups Ovomat Trio F 234 70Der Ovomat Trio von Krups ist ebenfalls ein sehr zuverlässiges Modell für maximal 3 Eier. Mit seinen kompakten Abmessungen passt er ideal auch in kleinste Küchen.Testbericht Günstiger Preis |
![]() | Steba EK 2 EierkocherDieses Modell aus Edelstahl sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch eine elektronische Regelung für den gewünschten Härtegrad. Der Preis ist erstaunlich niedrig.Testbericht Günstiger Preis |
Wie funktioniert ein Eierkocher?
Ein Eierkocher kann üblicherweise – je nach Modell – zwischen 1 und 7 Eiern kochen. Die Eier befinden sich dabei nicht in kochendem Wasser, sondern in Wasserdampf.
Der elektrische Eierkocher erzeugt diesen Dampf durch das Aufheizen von Wasser, das mittels eines Messbechers eingefüllt wird. Dieser Messbecher hat bei den meisten Anbietern Skalen für weiche, mittelharte und harte Eier. Hochwertigere Modelle verfügen über eine elektronische Härtegradeinstellung.
Sobald das Wasser komplett verdampft ist, piept der Eierkocher, und die Eier sind fertig. Dann erfolgt nach dem Eierkocher Test der Ei Test 🙂
Was sind die wichtigsten Eigenschaften?
- Einfache Benutzung
Das Benutzen des Messbechers, das Einlegen der Eier und deren Entnahme sollten ohne großes Studium einer Bedienungsanleitung möglich sein. - Einfache Reinigung
Ein guter Eierkocher ist leicht zu reinigen. Denn leider kann manchmal ein Ei platzen, obwohl man vor dem Einlegen in das Gerät auf ihrer Unterseite ein Loch hineinstechen sollte. Nach einigen Monaten müssen auch Kalkreste entfernt werden. - Geringer Platzbedarf
Nichts ist ärgerlicher als ein weiteres großes Gerät, das wertvollen Platz in der Küche verstellt. Deshalb sollten man seinen Eierkocher auf die benötigte Zahl an Eiern abstimmen und ein platzsparend konstruiertes Gerät kaufen.
Spart man Strom im Vergleich zu Herd und Topf?
Da in allen Haushalten ein Herd und ein Topf vorhanden sein sollten, kann man deren Anschaffungskosten außen vor lassen.
Aufgrund der Stromersparnis des Eierkochers zahlt sich dieser in unserem Beispiel bei 0,30 Euro pro kWh nach 667 Nutzungen aus. Bei täglicher Benutzung lohnt sich die Anschaffung eines Eierkochers also innerhalb von knapp 2 Jahren.
Gibt es einen Stiftung Warentest Test?
Nein, bislang hat die Stiftung Warentest Eierkocher noch nicht untersucht. Falls ein Eierkocher Test veröffentlicht wird, werden Sie an dieser Stelle mehr darüber erfahren.